Europäische Werte: Land verlängert Förderprojekt „Europa-Schecks“
Laut Europaminister Nathanael Liminski hat man mit der Idee "einen Nerv getroffen": unbürokratische Fördermittel für Projekte rund um Europa. Jetzt wird das Programm fortgesetzt.
Barbershops: Barbershops in Thüringen im Aufwind
In Thüringer Städten sprießen Barbershops wie Pilze aus dem Boden. Die neue Konkurrenz wird vom traditionellen Friseurhandwerk teils argwöhnisch betrachtet.
Senioren: Wagenknecht: Weihnachtsgeld für Rentner noch keine Lösung
Im Bundesländervergleich ist Thüringen Schlusslicht bei der durchschnittlichen Rentenhöhe - insgesamt liegen die ostdeutschen Länder noch deutlich unter dem westdeutschen Niveau.
Rechtsextremismus: Mehr rechte Vorfälle an Schulen – Minister: Einmischen nötig
Nach dem Weckruf einer Schule im Spreewald werden mehr rechtsextremistische Vorfälle in Brandenburg gezählt. Bildungsminister Freiberg hat eine klare Haltung dazu.
Leute: Jella Haase sieht sich eher als „People Pleaser“
Die Schauspielerin Jella Haase ist bald wieder als "Kleo" auf Netflix zu sehen. An ihrer Serien-Figur bewundert sie eine Sache ganz besonders.
Einkaufen: Lebensmittelhändler erproben Abhol-Automaten
Wer online etwas bestellt, kann sich die Ware mancherorts später in einem Automaten abholen - etwa bei Ikea. Lebensmittelhändler halten sich hierbei aber eher zurück. Nun wagt sich Aldi Süd…
Nach Legalisierung: Bayern lässt Cannabisclubs bei Genehmigungen weiter warten
Seit dem 1. Juli dürfen spezielle Vereinigungen in Deutschland unter strengen Regeln Cannabis für Mitglieder anbauen - zumindest laut Gesetz. Bis zum eigentlichen Start kann es in Bayern noch dauern.
Erster Wahlkampfauftritt von Trump seit Attentat an Seite von Vize Vance
Eine Woche nach dem Attentat auf ihn absolviert Ex-US-Präsident Donald Trump am Samstag seinen ersten Wahlkampfauftritt. Er will bei der Kundgebung in Grand Rapids im Bundesstaat Michigan zusammen mit seinem…
Gut eine Million Auswanderer: Kubas Bevölkerung in drei Jahren um zehn Prozent geschrumpft
Das Leben in Kuba ist schwer, es fehlt an fast allem. Seit ein paar Jahren gibt es einen Massenexodus. Die kommunistische Regierung gibt der Insel ein neues Migrationsgesetz.
Gedenken an Widerstand gegen Hitler zum 80. Jahrestag des Attentats
80 Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler würdigen die Spitzen von Staat und Regierung am Samstag die Widerstandskämpfer gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Geplant ist eine Feierstunde im Ehrenhof…