Debatte über Kernkraft: Betreiber widerspricht Söders Aussage zur Zukunft von Isar 2
Wer dieser Tage Ministerpräsident Söder lauscht, hört auch viel zum Atommeiler Isar 2. Was der Politiker in seinen Reden behauptet, kann der Betreiber des Kraftwerks nicht mit Fakten unterfüttern.
Erneuerbare Energien: SPD und BSW weisen Bedenken von Klimabündnis zurück
Mehrere Umwelt- und Naturschutzverbände befürchten, dass SPD und BSW in ihren Koalitionsverhandlungen den Klimaschutz übergehen könnten. Das weisen beide Parteien zurück.
Spektakulärer Kunstkrimi: Einbruch in das Grüne Gewölbe: Polizei zieht positive Bilanz
Vor fünf Jahren schockte eine Nachricht die Kunstwelt. Diebe hatten aus der Dresdner Schatzkammer Grünes Gewölbe wertvolle Brillanten und andere Schmuckstücke gestohlen. Die Ermittlungen dauern an.
Energiepolitik: Eon-Chef will beim Erneuerbaren-Ausbau mehr Wettbewerb
Ginge es nach Leonhard Birnbaum, bekämen Wind- und Solarparkbetreiber künftig keine Entschädigung mehr, wenn ihr Strom nicht gebraucht wird. Überhaupt wünscht sich der Manager stärkeren Wettbewerb.
Bundesgerichtshof prüft: Unzulässige Bankgebühren – Was bekommen Kunden zurück?
Kontogebühren erhöhen ohne aktive Zustimmung der Kunden? Das hat der Bundesgerichtshof Banken und Sparkassen schon 2021 untersagt. Nun geht es darum, wie weit die Erstattungsansprüche zurückgehen.
Studie vor UN-Plastikabkommen: Plastikmüll ließe sich durch vier Schritte stark verringern
Plastik sammelt sich auf Müllkippen an, in der Landschaft und in Ozeanen. Damit das weniger wird, verhandeln die UN über ein globales Plastikabkommen. Forschende machen einige Vorschläge dafür.
Fußball-Nationalmannschaft: Darum geht es für Nagelsmann noch gegen Ungarn
Ein Freundschaftsspiel? Sicherlich nicht. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat schon angekündigt, dass er gegen Ungarn die richtige Mentalität von seinen Spielern zum Jahresausklang erwartet.
Weihnachtsamnestie: Gnade zu Weihnachten – fast 100 Häftlinge kommen früher frei
Es ist wieder so weit: In den Wochen vor den Festtagen werden Häftlinge früher entlassen. Den Gefangenen beschert die sogenannte Weihnachtsamnestie kostbare Zeit.
Internationales Spitzentreffen: G20 in Rio: Bidens langsamer Abschied von der Weltbühne
Bidens anstehender Auszug aus dem Weißen Haus markiert einen Wendepunkt für die USA – und die Weltgemeinschaft. Denn dann übernimmt Trump. Und der könnte die US-Außenpolitik auf den Kopf stellen.
Trotz Pflicht: Viele öffentliche Firmen geben kein Frauenanteil-Ziel an
Große öffentliche Unternehmen in Deutschland sind eigentlich dazu verpflichtet, für den Frauenanteil in Führungspositionen Ziele festzulegen. Eine Quote ist das nicht - dennoch hapert es bei vielen.