„Energie bei vielen Krisen“: 11.11., 11.11 Uhr – es ist wieder Karneval
In den USA wird Donald Trump gewählt, in Berlin zerbricht die Ampel - aber der rheinische Karneval beginnt immer noch auf die Minute zur gewohnten Zeit.
Ökobilanz: Warum Deutschland seine Waschgewohnheiten ändern sollte
Die Ökobilanz zeigt: oft reichen 30 Grad, um den Schmutz aus der Kleidung zu entfernen. Warum nur drehen viele Deutsche ihre Waschmaschine deutlich höher?
COP29 in Aserbaidschan: Wer bezahlt den Klimaschaden? Der Globale Norden allein mag nicht mehr
Bei der Klimakonferenz in Baku dreht sich alles ums Geld. Länder wie Deutschland fordern, dass mehr Staaten für globale Klimaschäden bezahlen. Ein Überblick über das Streitthema der COP29.
Soziales: Mehr Rentner in Sachsen-Anhalt erhalten Wohngeld
Für viele Menschen reicht die Rente im Alter nicht, sagt die Linke. Sie hat Zahlen erfragt, wie die Lage in Sachsen-Anhalt aussieht.
Einigung mit Ministerium: Geschäftsführer verlässt Staatstheater Kassel
Die Freistellung des Geschäftsführers des Staatstheaters Kassel hatte Wellen geschlagen. Jetzt verständigen sich Dieter Ripberger und das Kunst- und Kulturministerium auf ein Ende der Zusammenarbeit.
Geringfügige Beschäftigung: Der Mindestlohn steigt: Was bedeutet das für Minijobs?
2025 steigt der Mindestlohn. Freuen können sich darüber vor allem Minijobber. Die geringfügige Beschäftigung hat viele Vorteile – aber auch Fallstricke.
Barbora Krejčíková: Reporter lästert über Stirn der Wimbledon-Siegerin – Sender zieht Konsequenzen
Tenniskommentator Jon Wertheim äußerte sich abfällig über das Aussehen der Wimbledon-Siegerin Barbora Krejčíková. Vorerst wird er nicht bei seinem Sender zu sehen sein.
Kitas: CDU für mehr Personal und Geld vom Land für Kitas
Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf wollen die Christdemokraten mit ihren Reformplänen erreichen. In den Kitas soll auch die Sprachförderung besser werden.
Ampel-Aus: Was ist die Vertrauensfrage und wie funktioniert sie im Bundestag?
Nach dem Aus der Ampel-Koalition kündigt Olaf Scholz die Vertrauensfrage an. Automatische Neuwahlen sieht das Grundgesetz zwar nicht vor, trotzdem gibt es einen Weg dorthin.
Statistik: Mehr Betriebsaufgaben in Thüringen
Immer mehr Unternehmer in Thüringen werfen das Handtuch und geben ihr Gewerbe auf. Vor allem in einem Bereich gibt es viel Bewegung.