Nicht jede Katze teilt sich ihr Fressen so ein, dass sie damit den ganzen Tag auskommt. Umso wichtiger ist es bei längeren Abwesenheiten, Ihr Haustier gut versorgt zu wissen. Mit einem Futterautomat können Sie individuell festlegen, wann und wie viele Mahlzeiten Ihre Samtpfote bekommen soll.

Ein wichtiger Hinweis vorab: Katzen sollten niemals mehrere Tage lang allein gelassen werden, auch dann nicht, wenn sie über einen Automaten ausreichend zu fressen bekommen. Die Tiere sind sehr soziale Wesen und brauchen den Kontakt zu anderen Lebewesen – erst recht, wenn es keine Artgenossen im Haushalt gibt. Wenn Sie länger verreisen, sollte wenigstens einmal am Tag jemand nach den Tieren sehen. Sind Sie nur tagsüber nicht zu Hause, etwa aus beruflichen Gründen, kann die Anschaffung eines Futterautomats sinnvoll sein. Vor allem dann, wenn es Ihre Katze gewohnt ist, jede Mahlzeit zu festen Zeiten zu bekommen. Oder aber einen großen Appetit hat, sodass der Napf immer leer ist. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiede Modelle mit unterschiedlichen Funktionen vor. 

Futterautomat für Katzen: 5 Modelle im Vergleich