Die Ökobilanz zeigt: oft reichen 30 Grad, um den Schmutz aus der Kleidung zu entfernen. Warum nur drehen viele Deutsche ihre Waschmaschine deutlich höher?

Mit kaum einem Hausgerät fühlen sich die Deutschen besser vertraut als mit ihrer Waschmaschine. Seit mehr als 70 Jahren sind Vollautomaten, wie wir sie kennen, auf dem Markt. Ihre Verbreitung beeindruckt: 96 Prozent der Haushalte geben an, eine Waschmaschine zu besitzen. Im Vergleich aller Anschaffungen ist nur der Kühlschrank beliebter.

Trotz dieser Marktdurchdringung wissen nicht alle Verbraucher, wie man eine Waschmaschine sinnvoll bedient. Zu diesem Ergebnis kommen die Initiatoren einer Kampagne der Umweltschutzorganisation WWF mit dem Konzern Procter & Gamble (Ariel, Lenor). Beide werben gemeinsam dafür, die Temperatur beim Waschen herunterzudrehen. Denn die Deutschen waschen ihre Wäsche zu warm. „Waschroutinen sind wiederkehrende Verhaltensmuster, die sich oft über Jahre etablieren“, sagt WWF-Vorständin Heike Vesper. Offenbar fällt es schwer, sie zu ändern.