Wenn die Temperaturen unter null Grad sinken, gefriert das Wasser in den Regentonnen und dehnt sich aus. Um zu verhindern, dass in dem Material kleine Risse entstehen, wird der Speicher winterfest gemacht und geleert. Aber ist das wirklich notwendig?
Viele Hersteller werben damit, dass ihre Regentonnen frostsicher sind. Was viele jedoch nicht wissen: Diese Information bezieht sich nur auf das Material, dem Minusgrade nichts anhaben können. Trotzdem gibt es keine Garantie dafür, dass der Speicher einen langen und kalten Winter unbeschadet übersteht, wenn er randvoll ist. Denn Fakt ist: Wasser kann ungemeine Kräfte entwickeln, wenn es gefriert und sich ausdehnt. Stellt sich die Frage, welches Material für Regentonnen besser geeignet ist: Kunststoff, Holz oder Metall? Und wann ist es sinnvoll, den Speicher komplett zu leeren? Es folgt ein Erklärungsversuch.