Ein frisch gestochenes Tattoo gleicht einer Wunde auf der Haut, die zuerst abheilen muss, ehe sie der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden darf. Anschließend gilt es, das Kunstwerk vor dem Ausbleichen zu schützen – mit dem richtigen UV-Schutz.

Tätowierte Haut bleibt ein Leben lang empfindlich gegenüber Sonnenstrahlen, dennoch sollten Sie ein frisch gestochenes Motiv zuerst komplett abheilen lassen, ehe es mit Sonnencreme in Berührung kommt. Nicht ohne Grund muss das Kunstwerk anfangs steril gehalten werden, da die Gefahr einer Wundinfektion in den ersten Tagen besonders hoch ist. Ist der Heilungsprozess nach ein paar Wochen komplett abgeschlossen, gilt es die Haut vor UV-Licht zu schützen. Denn Fakt ist, dass die intensiven Sonnenstrahlen nicht nur Hautkrebs begünstigen und die Haut schneller altern lassen, sondern auch dafür Sorge tragen, dass die Farben des Tattoos schneller verblassen. Das gilt für neue Kunstwerke genauso wie für alte. Stellt sich die Frage, wie man tätowierte Haut vor UV-Strahlen am besten schützen kann – nicht nur im Sommer. Wir verraten es Ihnen.