Der Innenminister rühmt sich gern für die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei. Die FDP klagt, dass die Personalstärke sich trotzdem kaum verändert. Ganz so einfach ist es nicht.

Das Land macht seit einigen Jahren Tempo bei der Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten – dennoch zeigt sich das bislang kaum im Straßenbild. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Baden-Württemberg hat demnach heute unter dem Strich gerade einmal 300 Polizisten mehr als noch 2016 – dem Jahr des Amtsantritts von Innenminister (CDU), der seit langem für seine große Einstellungsoffensive bei der Polizei wirbt. Das ist nur ein kleiner Bruchteil bei einer Gesamtzahl ausgebildeter Polizeivollzugsbeamter im Land von 24.800 im Jahr 2023. Bis 2026 sollen es 1.000 zusätzliche Polizisten sein. Während die Opposition das heftig kritisiert, spricht das Innenministerium von einem Erfolg.

Thomas Strobl