Mit einfachen Stahlkonstruktionen lassen sich zerstörte Korallenriffe wieder aufbauen. Gegen die weltweite Korallenbleiche hilft die Methode nicht – noch nicht!
Wann immer Industrieunternehmen in ökologische Projekte investieren, schwingt der Vorwurf des Greenwashings mit: Ist das Unterfangen wirklich nachhaltig und sinnvoll, oder dient es vor allem der eigenen PR als gutes Unternehmen? „Beim Mars Coral Reef Restauration Program in Indonesien habe ich diesen Verdacht nicht“, sagt die Meeresbiologin Ines Lange von der University Exeter. Das Projekt des Schokoriegel- und Tierfutter-Multis Mars zur Wiederherstellung von Korallenriffen existiert bereits seit rund zehn Jahren, aber erst seit ein paar Jahren berichtet das Unternehmen darüber.
Nachhaltigkeitswoche 2024 Kasten