Damit Kinder nicht wegen schlechter Deutschkenntnisse in der Schule nicht mitkommen, soll es künftig verpflichtende Sprachtests vor der Einschulung geben. Die Awo kritisiert gleich mehrere Aspekte.
Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) als großer Kita-Träger hat die geplanten Pflicht-Sprachtests vor der Einschulung hart kritisiert. „Wir brauchen kein Kita-Abitur in Bayern, der Entwurf muss zurückgezogen werden“, betonten die Awo-Vorsitzenden Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl. „Was wir stattdessen brauchen, ist ein Bekenntnis zur individuellen Förderung aller Kinder, dazu gehört der sprachliche Bereich, in Form eines finanziell entsprechend ausgestatteten Haushaltstitels.“
Die Staatsregierung will künftig vor der Einschulung in einem zweistufigen Verfahren den Sprachstand der Kinder feststellen lassen: per fest etabliertem Sprachtest im vorletzten Kita-Jahr und per Sprachscreening bei der Schulanmeldung. Bei zu großen Sprachdefiziten soll es – je nach Alter – entweder ein verpflichtendes Vorschuljahr oder den Besuch von Sprachunterricht geben. Die verpflichtenden Sprachtests sollen erstmals bei den Kindern angewandt werden, die im September 2026 in die Schule kommen. Das Vorhaben ist derzeit in der Verbändeanhörung, bei der Bildungsverbände und andere Experten ihre Kommentare dazu abgeben können.
Deutschkenntnisse wichtig für gute Noten
Dass sich ausreichende Sprachkenntnisse und schulischer Erfolg bedingen, sieht auch die Awo-Doppelspitze so. Aber: „Bereits jetzt fallen viele Vorkurse wegen Personalmangels aus. Woher will die Staatsregierung die für ihr Vorhaben erforderlichen Lehrkräfte nehmen?“ Und dies sei nicht die einzige offene Frage: Würden zurückgestellte Kinder dann die Kita-Plätze für jüngere Kinder besetzen? Und was geschehe, wenn Eltern gar nicht erst einen Kita-Platz für ihr Kind gefunden hätten? Diese Fragen zeigten, dass das Vorhaben „nicht durchdacht, sondern mit heißer Nadel gestrickt ist“, resümierten Schley und Wolfshörndl.