Um das Auerhuhn steht es weiter sehr schlecht. Daran ändert auch der leicht erholte Bestand im Schwarzwald wenig.

Das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn hat jahrelang Federn gelassen im Nationalpark , nun scheint sich der stark geschrumpfte Bestand leicht erholt zu haben. Nach Angaben des Landesjagdverbands Baden-Württemberg wurden in diesem Jahr 111 balzende Hähne beim Monitoring erfasst. „Der Tiefstand vor zwei Jahren, als nur 97 Hähne gezählt wurden, scheint somit erst einmal überwunden“, teilte der Verband mit. Im Vergleich zum Jahr 2014 mit 260 Hähnen liege die Zahl aber noch um mehr als die Hälfte niedriger. Auch ist das Verbreitungsgebiet des Tieres nach Angaben der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in den vergangenen fünf Jahren kleiner geworden. 

Schwarzwald