So verhalten Sie sich in einem Gewitter richtig – und schützen sich vor gefährlichen Blitzen. Schon mal vorab: Den Spruch  „Eichen musst du weichen, Buchen sollst du suchen“ können Sie getrost vergessen.

Im Schnitt werden in Deutschland laut DWD im Jahr zwei Millionen registriert. Die Stromstärke kann im Blitzkanal kurzzeitig bis zu 400.000 Ampere betragen, innerhalb weniger Millisekunden erhitzt sich die Luft dort auf rund 30.000 Grad Celsius. Zum Vergleich: Die Temperaturen auf der Oberfläche der Sonne sind etwa sechsmal niedriger. Immer wieder werden auch Menschen vom Blitz getroffen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist zwar sehr gering, kann aber steigen, wenn man sich bei einem Gewitter ungünstig verhält. 

Blitze