1,7 Millionen Menschen forderten 2019 mehr Arten- und Naturschutz in Bayern. Die Regierung lobt seither die Umsetzung des Volksbegehrens, die Initiatoren sehen noch immer entscheidende Probleme.

Fünf Jahre nach dem erfolgreichsten Volksbegehren in der bayerischen Geschichte sind die Forderungen aus der Sicht von Initiatorin Agnes Becker noch immer in weiten Teilen nicht umgesetzt. „70 Prozent sind aus unserer Sicht bisher leider noch immer nur unzureichend umgesetzt oder es fehlen Daten“, sagte die ÖDP-Landesvorsitzende der Deutschen Presse-Agentur in München.

Besonders kritisch sehe sie die Tatsache, dass die drei großen Themen von „Rettet die “ – mehr Biotopverbund, mehr Ökolandbau und die Halbierung der eingesetzten Pestizide – „sträflich vernachlässigt“ würden. „Hier fehlt aus unserer Sicht die Ernsthaftigkeit bei der Umsetzung.“